Kleine Partner, die gerne Desserts essen, müssen von der exquisiten Verpackung beeindruckt sein. Wie sollten wir also als individuelle Kuchenverpackungsbox die Verpackungsbox auswählen, um die Bedürfnisse der Verbraucher besser zu erfüllen?
Eine Tortenschachtel als Lebensmittelverpackung
Kuchen ist ein Lebensmittel, und manche Lebensmittel müssen in ihrer Verpackung als Schaustück dienen. Daher sollte das Design der Tortenschachtel ein Sichtfenster aufweisen. Ob seitlich oder oben – der Verbraucher soll sehen, was er kauft. Diese Art von Karton eignet sich nicht nur für Kuchen, sondern auch für Torten, Kekse und andere Desserts. Unsere selbstschließende Tortenschachtel ist ein Beispiel dafür. Auch Trockennudeln und Eiscremehüllen müssen durch ein Sichtfenster präsentiert werden. Der Vorteil einer Tortenschachtel besteht darin, dass Verbraucher das Produkt vor dem Kauf sehen können. Wenn Ihnen die Form Ihrer Torte gefällt, können Sie sich für eine Tortenschachtel mit Sichtfenster entscheiden.
Zweitens die Tortenschachtel als Markenverpackung
Wenn Ihre Verpackung denen dieser Marken ähnelt, wird es im Supermarkt schwer sein, Ihren Kuchen von anderen zu unterscheiden. Daher muss sich Ihre Kuchenverpackung von anderen Marken unterscheiden. So erkennt der Verbraucher beim Kauf, dass es sich um eine andere Marke handelt. Achten Sie daher beim Verkauf Ihrer Kuchen im Regal auf die Verpackung der Kuchen Ihrer Konkurrenz.
Eine gelungene Verpackung kann die Werbewirkung des Produkts um 30 % steigern. Die Wahl einer beliebten Tortenschachtel hängt von Ihrer Positionierung bei den Kunden ab. Menschen unterschiedlichen Alters und Geschlechts haben unterschiedliche Vorlieben bei der Tortenschachtel!