Der Earth Day, der jedes Jahr auf den 22. April fällt, ist ein Fest, das speziell für den weltweiten Umweltschutz ins Leben gerufen wurde und darauf abzielt, das öffentliche Bewusstsein für bestehende Umweltprobleme zu schärfen.
Dr. Papers Wissenschaftspopularisierung
1. Der 54. „Tag der Erde“ weltweit Pralinenschachtel
Am 22. April 2023 steht der 54. „Tag der Erde“ weltweit unter dem Motto „Erde für alle“ und soll das öffentliche Bewusstsein schärfen, die ökologische Nachhaltigkeit fördern und die Artenvielfalt schützen.
Laut dem Sechsten Sachstandsbericht des Global Environment Outlook (GEO) des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) sind weltweit über eine Million Arten gefährdet und die Verlustrate der Artenvielfalt ist tausendmal so hoch wie in den letzten 100.000 Jahren.
Der Schutz der Biodiversität steht unmittelbar bevor!
2. Was ist Biodiversität?Geschenkbox aus Papier
Entzückende Delfine, naive Große Pandas, eine Orchidee im Tal, anmutige und seltene Nashornvögel mit zwei Hörnern im Regenwald … Die Artenvielfalt macht diesen blauen Planeten sehr lebendig.
In den 30 Jahren zwischen 1970 und 2000 wurde der Begriff „Biodiversität“ geprägt und verbreitet, als die Artenvielfalt auf der Erde um 40 % zurückging. In der Wissenschaft gibt es viele Definitionen von „biologischer Vielfalt“, die maßgeblichste stammt aus dem Übereinkommen über die biologische Vielfalt.
Obwohl das Konzept relativ neu ist, existiert die Biodiversität selbst schon seit langer Zeit. Sie ist das Produkt eines langen Evolutionsprozesses aller Lebewesen auf dem gesamten Planeten. Die frühesten bekannten Lebewesen sind fast 3,5 Milliarden Jahre alt.
3. „Übereinkommen über die biologische Vielfalt“
Am 22. Mai 1992 wurde in Nairobi (Kenia) der Vertragstext des Übereinkommens über die biologische Vielfalt angenommen. Am 5. Juni desselben Jahres nahmen zahlreiche Staats- und Regierungschefs aus aller Welt an der Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro (Brasilien) teil. Es handelt sich um die drei wichtigsten Übereinkommen zum Umweltschutz: das Rahmenübereinkommen über Klimaänderungen, das Übereinkommen über die biologische Vielfalt und das Übereinkommen zur Bekämpfung der Wüstenbildung. Das Übereinkommen über die biologische Vielfalt ist ein internationales Übereinkommen zum Schutz der biologischen Ressourcen der Erde. Es zielt auf den Schutz der biologischen Vielfalt, die nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt und ihrer Bestandteile sowie die ausgewogene und angemessene Aufteilung der Vorteile, die sich aus der Nutzung genetischer Ressourcen ergeben.
Als eines der Länder mit der weltweit größten Artenvielfalt ist mein Land auch eine der ersten Vertragsparteien, die das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die biologische Vielfalt unterzeichnet und ratifiziert haben.
Am 12. Oktober 2021 betonte Präsident Xi Jinping auf dem Gipfeltreffen der 15. Vertragsstaatenkonferenz des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD COP15): „Biodiversität verleiht der Erde Vitalität und ist zugleich die Grundlage für das Überleben und die Entwicklung der Menschheit. Der Schutz der Biodiversität trägt zum Erhalt der Erde bei und fördert eine nachhaltige menschliche Entwicklung.“
APP China ist im Einsatz
1. Die nachhaltige Entwicklung der Biodiversität schützenKerzen- und Glasbox
Es gibt viele Waldarten und ihre Ökosysteme spielen eine wichtige Rolle im globalen Ökosystem. APP China hat dem Schutz der biologischen Vielfalt schon immer große Bedeutung beigemessen und sich strikt an das „Waldgesetz“, das „Umweltschutzgesetz“, das „Gesetz zum Schutz wilder Tiere“ und andere nationale Gesetze und Vorschriften gehalten. Außerdem hat das Unternehmen „Schutzbestimmungen für wilde Tiere und Pflanzen (einschließlich RTE-Arten, d. h. seltene, bedrohte und gefährdete Arten: zusammenfassend als seltene, bedrohte und gefährdete Arten bezeichnet)“, „Maßnahmen zum Schutz und zur Überwachung der biologischen Vielfalt“ und andere politische Dokumente formuliert.
Im Jahr 2021 wird APP China Forestry den Schutz der Biodiversität und die Aufrechterhaltung der Ökosystemstabilität in das jährliche Umweltzielindikatorensystem aufnehmen und wöchentlich, monatlich und vierteljährlich eine Leistungsverfolgung durchführen. Zudem wird APP China Forestry mit der Guangxi Academy of Sciences, der Hainan University und dem Guangdong Ecological Engineering Vocational College zusammenarbeiten. Hochschulen und wissenschaftliche Forschungseinrichtungen haben bei der Durchführung von Projekten wie ökologischem Monitoring und Monitoring der Pflanzenvielfalt zusammengearbeitet..
2. APP China
Hauptmaßnahmen zum Schutz der forstwirtschaftlichen Biodiversität
1. Phase der Waldauswahl
Erhalten Sie nur von der Regierung festgelegte kommerzielle Waldflächen.
2. Phase der Aufforstungsplanung
Führen Sie weiterhin ein Monitoring der Artenvielfalt durch und fragen Sie gleichzeitig beim örtlichen Forstamt, der Forststation und dem Dorfkomitee nach, ob Sie geschützte Wildtiere und Pflanzen im Wald gesehen haben. Wenn ja, muss dies auf der Planungskarte deutlich vermerkt werden.
3. Vor Arbeitsbeginn
Bieten Sie Auftragnehmern und Arbeitern Schulungen zum Schutz wildlebender Tiere und Pflanzen sowie zum Brandschutz in der Produktion an.
Auftragnehmern und Arbeitern ist es verboten, Feuer zur Produktion in Waldgebieten zu verwenden, beispielsweise zum Abbrennen von Ödland und zur Veredelung von Bergen.
4. Bei forstwirtschaftlichen Tätigkeiten
Auftragnehmern und Arbeitern ist es strengstens untersagt, Wildtiere zu jagen, zu kaufen und zu verkaufen, wilde, geschützte Pflanzen willkürlich zu pflücken und auszugraben und den Lebensraum der umliegenden Wildtiere und -pflanzen zu zerstören.
5. Während der täglichen Patrouille
Verstärkte Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Tier- und Pflanzenschutz.
Werden geschützte Tiere und Pflanzen sowie HCV-Wälder mit hohem Naturschutzwert gefunden, müssen entsprechende Schutzmaßnahmen zeitnah umgesetzt werden.
6. Ökologische Überwachung
Arbeiten Sie langfristig mit Drittorganisationen zusammen, bestehen Sie auf der Durchführung einer ökologischen Überwachung künstlicher Wälder, verstärken Sie Schutzmaßnahmen oder passen Sie die Waldbewirtschaftungsmaßnahmen an.
Die Erde ist die gemeinsame Heimat der Menschheit. Begrüßen wir den Earth Day 2023 und schützen wir gemeinsam mit APP diese „Erde für alle Lebewesen“.
Veröffentlichungszeit: 25. April 2023