Die Geschichte und Verwendung von SilberZigarettenetuis
Das Zigarettenetui ist immer noch ein modisches Accessoire, auch wenn die Zigarettenverkäufe in den letzten Jahren zurückgegangen sind. Das liegt an der hochwertigen Verarbeitung und Handwerkskunst, die in die Sammlerstücke dieses ehrwürdigen Produkts einfließt. Sie wurden geschaffen, um Zigaretten zu schützen, ohne sie auszutrocknen. Die begehrtesten Exemplare auf dem Antiquitätenmarkt stammen aus der viktorianischen Zeit. Diese SterlingsilberZigarettenschachtelnDie reich verzierten Figuren haben es mit ihrer kunstvollen Gestaltung bis weit ins 20. Jahrhundert geschafft.
Was ist einZigarettenetui?
Ein StandardZigarettenetuiist eine kleine, rechteckige und dünne Schachtel mit Scharnier. Sie hat oft abgerundete Seiten und Kanten, sodass sie bequem in der Anzugtasche getragen werden kann. Ein typisches Etui bietet bequem Platz für acht bis zehn Zigaretten. Die Zigaretten werden an der Innenseite des Etuis gehalten, manchmal nur an einer oder beiden Seiten. Heute werden die Zigaretten mit Gummibändern fixiert, doch jahrzehntelang waren die Etuis mit einzelnen Haltern ausgestattet, um sicherzustellen, dass sich die Zigaretten beim Transport nicht bewegten.
DerZigarettenetuiDie Dose, wie sie manchmal genannt wurde, sollte nicht mit einer Zigarettenschachtel verwechselt werden. Diese ist größer und bietet Platz für mehr Zigaretten im eigenen Zuhause. In den USA wurden die Schachteln oft „Flat Fifties“ genannt, da sie Platz für 50 Zigaretten boten.
Geschichte
Das genaue Datum, an demZigarettenschachtelnWie sie entstanden, ist unbekannt. Ihr Aufkommen im 19. Jahrhundert fiel jedoch mit der Massenproduktion von Zigaretten zusammen, die eine Standardgröße erreichte. Die einheitliche Größe der Zigaretten ermöglichte die Entwicklung des Zigarettenetuis. Wie die meisten Erfindungen begann es mit einem einfachen Design und der Herstellung aus Standardmetallen. Bald stellte sich jedoch heraus, dass sich Edelmetalle wie Sterlingsilber aufgrund ihrer Haltbarkeit, Robustheit und einfachen Verzierung perfekt für Etuis eigneten.
Viktorianische Ära
Am Ende der viktorianischen ÄraZigarettenschachtelnwurden aufwendiger und kunstvoller, wie es die Zeit erwartete. Als die Gehäuse modischer wurden, wurden sie auch mehr verziert. Zuerst mit einfachen Monogrammen, dann mit Gravuren und Juwelen, um sie wirklich hervorzuheben. Viele Schmuckdesigner präsentierten ihre Interpretation vonZigarettenschachteln, darunter Peter Carl Faberge, berühmt für seine Fabergé-Eier, schuf eine Linie von GoldZigarettenschachtelnmit Edelsteinen besetzt für den Zaren von Russland und seine Familie. Heute erzielen diese Etuis rund 25.000 Dollar und sind wegen ihres einzigartigen, kunstvollen Aussehens hoch geschätzt.
Sterlingsilber
Sterlingsilber wurde zum beliebtesten Material fürZigarettenschachteln,Es wurden jedoch auch viele aus Gold oder anderen Edelmetallen gefunden. An einigen Gehäusen waren Ketten befestigt, ähnlich wie bei Taschenuhren, damit sie nicht aus der Tasche rutschten. Viele der übermäßig verzierten Designs verschwanden, weil der Komfort an Bedeutung gewann. Außerdem waren verzierte Designs ungeeignet, da sich das Gehäuse leicht aus der Tasche ziehen und wieder hineinstecken ließ.
Der Höhepunkt der Produktion
Zigarettenetui Die Produktion erreichte ihren Höhepunkt in den 1920er-Jahren, den „Goldenen Zwanzigern“ in den USA. Die Etuis selbst wurden eleganter und modischer, passend zur Zeit des viktorianischen Zeitalters. Mit dem Wirtschaftswachstum stiegen immer mehr Menschen in die Mittelschicht auf und begannen, ihren angehäuften Reichtum zu genießen, was auch den Kauf von Zigaretten und Etuis einschloss.
Als der Zweite Weltkrieg ausbrach, hatte die Weltwirtschaftskrise den Optimismus der Goldenen Zwanziger zwar zunichte gemacht, doch das Rauchen blieb davon unberührt: Fast 75 % der Erwachsenen rauchten regelmäßig Zigaretten. Der Kauf von Zigarettenetuis nahm weiterhin zu, und wer gerne rauchte, schätzte sie sehr.
Der Zweite Weltkrieg
Zahlreiche Geschichten darüber, wie das Sterlingsilber ZigarettenschachtelnIm Zweiten Weltkrieg rettete das Etui Leben – es stoppte oder verlangsamte zumindest die Geschwindigkeit einer Kugel. Einer dieser Überlebenden war der Schauspieler James Doohan aus Star Trek, der sagte, sein Zigarettenetui habe verhindert, dass eine Kugel in seine Brust eindrang.
Zigarettenetuis waren ein fester Bestandteil der Popkultur, vor allem in den James-Bond-Filmen der 1960er Jahre. Der Spion trug oft ein Zigarettenetui bei sich, in dem er Waffen oder andere Gegenstände verbarg, die er für seinen Beruf benötigte. Das wohl berühmteste Beispiel war „Der Mann mit dem goldenen Colt“ – ein Zigarettenetui wurde selbst zur Waffe.
Das Ende derZigarettenetui
Obwohl immer noch produziert, einschließlich modischem SterlingsilberZigarettenschachtelnDas Ende ihrer Popularität kam im 20. Jahrhundert. Die Kombination aus dem Aussterben von Alltagsanzügen trug zu diesem Trend bei. Auch die praktische Anwendbarkeit einer Zigarettenschachtel, die bequem in die Hemdtasche passte, trug zu ihrem Niedergang bei. Die Kosten für das TragenZigarettenschachtelnwurde ziemlich unpraktisch. Letztendlich war es die Reduzierung der Zigarettenraucher, die den größten Einfluss auf die Popularität von ZigarettenschachtelnHeute rauchen allein in den USA deutlich weniger als 25 % der Erwachsenen Zigaretten. Das bedeutet, dass auch die Nachfrage nach Etuis stark zurückgegangen ist.
Wiederaufleben
Es kam jedoch zu einer kurzen Wiederbelebung derZigarettenschachtelnin Europa, darunter auch solche aus Sterlingsilber. Dies geschah in den ersten Jahren des 21. Jahrhunderts. Da die Europäische Union große Warnhinweise auf Zigarettenpackungen heftete, erlebten die Etuis ein Comeback. Die Menschen konnten ihre Zigaretten bei sich tragen, ohne die Warnhinweise auf der Außenseite sehen zu müssen.
Dennoch verlor diese Kreation aus der viktorianischen Ära bei den meisten Menschen an Bedeutung. Sie bleibt jedoch ein wertvolles Sammlerstück und eignet sich gut als Geschenk für Zigarettenraucher. Besonders für Raucher, die einen Anzug tragen oder exotische Marken rauchen. Für Sammler gibt es einige Modelle aus dem 19. Jahrhundert, die aufgrund ihres kunstvollen Designs, das vergangene Epochen widerspiegelt, sehr wertvoll sind.
Veröffentlichungszeit: 26. April 2025