In vielen Ländern gibt es Gesetze zur Eindämmung des Tabakkonsums, die eine Mindestanzahl voneine Schachtel Zigarettendie in einer einzigen Packung enthalten sein können.
In vielen Ländern, die dies geregelt haben, beträgt die Mindestgröße einer Zigarettenpackung 20 Stück, z. B. in den Vereinigten Staaten (Code of Federal Regulations Title 21 Sec. 1140.16) und den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU-Tabakproduktrichtlinie 2014/40/EU). Die EU-Richtlinie schreibt eine Mindestanzahl voneine Schachtel Zigarettenpro Packung, um die Anschaffungskosten von Zigaretten zu erhöhen und sie dadurch für junge Leute weniger erschwinglich zu machen 1. Im Gegensatz dazu gibt es sehr wenige Vorschriften bezüglich der maximalen Packungsgröße, die weltweit zwischen 10 und 50 Zigaretten pro Packung variiert. Packungen zu 25 Stück wurden in den 1970er Jahren in Australien eingeführt, und in den folgenden zwei Jahrzehnten kamen nach und nach Packungen zu 30, 35, 40 und 50 Stück auf den Markt 2. In Irland sind Packungsgrößen über 20 Stück stetig von 0 % des Umsatzes im Jahr 2009 auf 23 % im Jahr 2018 gestiegen 3. Im Vereinigten Königreich wurden nach der Einführung neutraler (standardisierter) Verpackungen Packungen zu 23 und 24 Stück eingeführt. Aus diesen Erfahrungen lernend, schrieb Neuseeland im Rahmen seiner Gesetzgebung für neutrale Verpackungen nur zwei Standardpackungsgrößen (20 und 25) vor 4.
Die Verfügbarkeit von Packungsgrößen größer als 20eine Schachtel Zigarettenist von besonderem Interesse, da es zunehmend Hinweise auf die Rolle der Portionsgröße beim Verzehr anderer Produkte gibt.
Der Nahrungsmittelkonsum steigt, wenn den Menschen größere Portionen angeboten werden, im Vergleich zu kleineren. Eine systematische Cochrane-Übersicht stellte einen geringen bis mäßigen Einfluss der Portionsgröße auf den Konsum von Nahrungsmitteln und Softdrinks fest 5. Die Übersichtsarbeit untersuchte auch Hinweise auf den Einfluss der Portionsgröße auf den Tabakkonsum. Nur drei Studien erfüllten die Einschlusskriterien, alle konzentrierten sich aufeine Schachtel ZigarettenLänge, und es gibt keine Studien, die die Auswirkungen der Zigarettenpackungsgröße auf den Konsum untersuchen. Der Mangel an experimentellen Beweisen gibt Anlass zur Sorge, da die zunehmende Verfügbarkeit größerer Packungsgrößen die durch andere Tabakkontrollmaßnahmen erzielten Verbesserungen der öffentlichen Gesundheit untergraben könnte.
Der Erfolg von Tabakkontrollmaßnahmen in vielen Ländern beruhte bisher größtenteils auf der Reduzierung der Zigarettenkonsums durch preisbasierte Interventionen und nicht auf der Förderung der Raucherentwöhnung. Die Entwöhnungsraten blieben im Laufe der Zeit relativ konstant 6. Diese Herausforderung unterstreicht die Notwendigkeit von Maßnahmen, die zur Raucherentwöhnung ermutigen. Die Reduzierung der Anzahl der Zigaretten, die Raucher täglich konsumieren, kann eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiche Entwöhnungsversuche sein. Während Preiserhöhungen wahrscheinlich die wirksamste Strategie sind, waren auch andere Tabakkontrollmaßnahmen wichtig für die Reduzierung des Konsums 7. Trends im Raucherbereich haben gezeigt, dass Raucher in vielen Ländern eine Reduzierung ihres Konsums einleiten und aufrechterhalten können. Beispielsweise hörten Raucher in den Jahren, als Rauchverbote an Arbeitsplätzen zunehmend eingeführt wurden, eher mit dem Rauchen auf als in rauchfreien Arbeitsstätten 8. Die gemeldete Anzahl voneine Schachtel ZigarettenAuch in Australien, Großbritannien und vielen anderen Ländern ist die Zahl der pro Tag gerauchten Zigaretten im Laufe der Zeit zurückgegangen (2002–2007) 9.
In England ermutigen die Richtlinien des National Institute for Health and Care Excellence (NICE) (nationale evidenzbasierte Empfehlungen für das Gesundheitswesen) Raucher, ihren Konsum zu reduzieren, da dies die Chancen auf eine Raucherentwöhnung erhöhen könnte. Es bestehen jedoch Bedenken, dass die Förderung einer Reduzierung die Raucherentwöhnung und die Rückfallresistenz beeinträchtigen könnte 10. Eine systematische Überprüfung von Interventionen zur Raucherentwöhnung ergab, dass eine Reduzierung vor dem Aufhören oder ein abruptes Aufhören zu vergleichbaren Entwöhnungsraten bei Rauchern führte, die mit dem Rauchen aufhören wollten 11. Eine nachfolgende Studie ergab, dass eine Reduzierung zur Raucherentwöhnung weniger wirksam war als ein abruptes Aufhören 12; die Autoren schlugen jedoch vor, dass Ratschläge zur Raucherentwöhnung dennoch sinnvoll sein können, wenn sie das Engagement für das Konzept der Unterstützung erhöhen. Eine Umgebungsänderung wie die Begrenzungeine Schachtel ZigarettenDie Packungsgröße kann den Konsum nicht nur bewusst reduzieren, sondern auch dazu beitragen, ihn zu reduzieren. Sie bietet daher die Möglichkeit, die Vorteile eines reduzierten Konsums zu nutzen, ohne dass der Raucher die Überzeugung entwickelt, allein durch die Reduzierung des Konsums weniger Schaden zu verursachen. Maßnahmen zur Begrenzung der maximalen Größe und Anzahl anderer schädlicher Produkte pro Packung haben sich als erfolgreich erwiesen. So hat sich beispielsweise die Reduzierung der Anzahl schmerzstillender Tabletten pro Packung positiv auf die Suizidprävention ausgewirkt 13.
Dieser Artikel baut auf einer aktuellen Cochrane-Überprüfung 5 auf, für die keine experimentellen Studien zum Einfluss der Zigarettenpackungsgröße auf den Tabakkonsum gefunden wurden.
In Ermangelung direkter Beweise haben wir festgestellt, dass es Unterschiede in der Verfügbarkeit voneine Schachtel Zigaretten Größen und fasste die relevante Literatur zu zwei Schlüsselannahmen für die Begrenzung der Packungsgröße zusammen:
(i) Eine Reduzierung der Packungsgröße kann den Konsum reduzieren; und (ii) eine Reduzierung des Konsums kann die Entwöhnung fördern. Der Mangel an experimentellen Studien, die diese Annahmen stützen, schließt die Gefahr nicht aus, dass immer größereeine Schachtel ZigarettenPackungsgrößen (> 20) können den Erfolg anderer Tabakkontrollmaßnahmen beeinträchtigen. Wir behaupten, dass die Fokussierung der Regulierung auf Mindestpackungsgrößen, ohne die Notwendigkeit einer verbindlichen Maximalpackungsgröße zu berücksichtigen, im Wesentlichen eine Gesetzeslücke geschaffen hat, die die Tabakindustrie ausnutzen kann. Basierend auf indirekten Beweisen schlagen wir die Hypothese vor, dass eine staatliche Regelung zur Begrenzung der Zigarettenpackungen auf 20 Zigaretten zu nationalen und globalen Tabakkontrollmaßnahmen zur Reduzierung der Raucherquote beitragen würde.
Veröffentlichungszeit: 25. Juli 2024