• Benutzerdefinierte Fähigkeit Zigarettenetui

Der allgemeine Trend treibt die Nachfrage nach Zellstoff in die Höhe. Es wird erwartet, dass dieser in Zukunft jährlich um durchschnittlich 2,5 % wachsen wird.

Zwar ist der Markt weiterhin von wirtschaftlicher Unsicherheit geprägt, doch die zugrunde liegenden Trends werden die langfristige Nachfrage nach vielseitig verwendbarem und verantwortungsvoll produziertem Holzzellstoff weiter ankurbeln.Geschenk-Schokoladenschachteln

Im Jahr 2022 wird aufgrund der negativen Auswirkungen der steigenden Inflation, steigender Zinsen und des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine ein Rückgang des globalen Wirtschaftswachstums erwartet. Dies hat auch direkte und indirekte Auswirkungen auf den globalen Zellstoffmarkt.

„Es könnte kurzfristig zu Turbulenzen auf dem Zellstoffmarkt kommen“, sagte John Litvay, Partner der Beratungsfirma Brian McClay & Associates (BMA).Boxershorts aus weißer Schokolade

Aufgrund der Prognose eines verlangsamten globalen Wirtschaftswachstums senkte BMA seine Prognose für das Wachstum des Zellstoffmarktes in den Jahren 2022 und 2023. Das Verbrauchswachstum wird voraussichtlich 1,7 % pro Jahr betragen.

Tomi Amberla, Direktor von AFRY Management Consulting, stimmt zu, dass die kurzfristigen Aussichten schwieriger denn je sind. Inflation, verlangsamtes Wirtschaftswachstum und die globale politische Lage könnten zu einer geringeren Nachfrage nach Zellstoff führen.Schachtel Schokolade

Zigarettenschachtel

„Die Nachfrage nach Zellstoff ändert sich jedes Jahr. Sie wird stark von der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung beeinflusst“, betonte er.

langfristiges Wachstum und Stabilität

Experten gehen jedoch davon aus, dass sich an den langfristigen Wachstumsaussichten des Zellstoffmarktes nichts geändert hat.normales Zigarettenetui

„Wir erwarten, dass die Nachfrage nach Zellstoff in den nächsten 10 bis 20 Jahren jährlich um durchschnittlich 2,5 % steigen wird“, sagte Litvay.

In einer Studie für den Verband der finnischen Forstindustrie schätzte AFRY im vergangenen Jahr, dass der globale Zellstoffmarkt bis 2035 jährlich um 1–3 % wachsen werde. Amberla sagte, diese Schätzung sei nach wie vor zutreffend.

Oliver Lansdell, Direktor der Beratungsfirma Hawkins Wright, sagte, ein wichtiger Wachstumstreiber für den Zellstoffmarkt sei der steigende Verbrauch von Tissue-Papier, insbesondere in den Schwellenländern. Der Großteil des Tissue-Papiers wird aus handelsüblichem Zellstoff hergestellt.Rezepte für Schokoladenkuchen

„Langfristig erwarten wir, dass die Nachfrage nach Tissue-Papier um 2 bis 3 Prozent pro Jahr wächst“, schätzte er.

Der allgemeine Trend unterstützt das Nachfragewachstum

Der Taschentuchverbrauch ist eng mit Megatrends wie Urbanisierung und Kaufkraft der Verbraucher verknüpft, die insbesondere in Schwellenländern weiterhin zunehmen.

Globale Megatrends unterstützen das Nachfragewachstum nach Zellstoff, wobei die Verwendung von Verpackungskarton und Tissue-Produkten zunimmt. Dies bildet eine solide Grundlage für langfristiges Nachfragewachstum. Natürlich wird es auch weiterhin jährliche Schwankungen geben“, sagte Amberla.

Ein Paradebeispiel für eine Wachstumsproduktkategorie sind Hygieneprodukte aus Tissue, wie etwa Toilettenpapier, Toilettenpapier und Taschentücher.Whitmans Pralinenschachtel

Gleichzeitig steigt mit der Verbesserung des Lebensstandards der Bevölkerung in Schwellenländern auch die Nachfrage nach Karton und anderen Verpackungsmaterialien auf Holzzellstoffbasis. Immer mehr Verbraucher kaufen verpackte Lebensmittel im Supermarkt, anstatt traditionelle Marktstände aufzusuchen.

Die schnell wachsende Online-Shopping-Branche benötigt auch mehr Verpackungsmaterial für den Transport der Produkte.

Holzfaser statt Kunststoff

Lansdell sagte, der globale ökologische Wandel weg von fossilen Rohstoffen treibe die Nachfrage nach Zellstoff in die Höhe. Alternative Materialien müssten erneuerbar sein und einen geringeren CO2-Fußabdruck aufweisen. Ein Beispiel hierfür ist die Verpackungsindustrie, die nach Lösungen sucht, um Kunststoff in Einweggeschirr und Lebensmittelverpackungen zu ersetzen.

„Man sucht auch nach Faseralternativen zu Plastikflaschen. Für diese Anwendungen werden sowohl recycelte als auch frische Fasern benötigt. Wir werden in den nächsten Jahren definitiv mehr Innovationen auf Holzfaserbasis sehen“, sagte er.Schokoladenfrosch-Box

Diese Entwicklung wird durch Gesetze vorangetrieben, die die Herstellung von Produkten aus fossilen Rohstoffen einschränken. So hat die Europäische Union beispielsweise einige Einweg-Kunststoffprodukte verboten, und viele Länder haben die Verwendung von Plastiktüten eingeschränkt.

Litvay wies darauf hin, dass auch Textilfasern auf Holzzellstoffbasis künftig eine immer wichtigere Rolle auf dem globalen Textilmarkt spielen werden.

Die Nachfrage nach nachhaltig produzierten Textilfasern wird weiter steigen, da erdölbasierte Materialien durch weniger umweltschädliche Alternativen ersetzt werden. Darüber hinaus steht der Baumwollanbau unter Druck, da er große Mengen Wasser verbraucht und den verfügbaren Platz für die Nahrungsmittelproduktion in Anspruch nimmt“, sagte er.Box-Datenspeicher

Textilien aus Holzfasern werden in den kommenden Jahren ihren Durchbruch erleben, ist sich Lansdell sicher.

Finnland ist ein großer Pionier in der Entwicklung neuer Technologien. Obwohl die Produktion noch teuer ist, sinken die Kosten. Die Chancen sind riesig. Verbraucher, Regierungen und NGOs wünschen sich Alternativen zu Polyester und Baumwolle.

Nachfrage nach allen Zellstoffprodukten

Alle Zellstoffprodukte hätten langfristig glänzende Wachstumsaussichten, sagte Amberla.

„Megatrends werden sich positiv auf die Nachfrage nach gebleichtem und ungebleichtem Nadel- und Laubholzzellstoff auswirken.“

Anwendungen wie Taschentücher, Verpackungsmaterialien und Büropapier erfordern gebleichten Nadel- und Laubholzzellstoff. Die Nachfrage nach ungebleichtem Zellstoff wird durch Verpackungen angetrieben, die für den Transport von Online-Einkäufen und Lebensmitteln erforderlich sind.

„Die Nachfrage nach ungebleichtem Zellstoff steigt aufgrund der chinesischen Importbeschränkungen für Recyclingpapier. Bei der Herstellung von Verpackungskarton müssen Frischfasern ersetzt werden“, betonte Litvay.Date-Night-Abo-Box

Globale Begrünung durch fossile Rohstoffe

Die Umstellung treibt die Nachfrage nach Holzzellstoff in die Höhe.Preroll-Kingsize-Box

Wir erwarten, dass in den nächsten 10 bis 20 Jahren

Die Nachfrage nach Holzzellstoff wird jährlich durchschnittlich um 2,5 % steigen.

Wachstumsfokus auf asiatischen Märkten

China wird in Zukunft eine immer wichtigere Rolle auf dem globalen Zellstoffmarkt spielen. Chinas Anteil am Zellstoffverbrauch ist auf rund 40 % gestiegen.

„Chinas Papier- und Kartonindustrie ist bereits recht groß und wird in den nächsten Jahren weiter wachsen, wenn auch langsamer. Es könnte jedoch sein, dass es nicht genügend einheimische Fasern gibt“, sagte Lansdell.Terminbox-Abo

Neben China wächst auch in anderen Schwellenländern die Nachfrage nach Zellstoff. So verfügen beispielsweise Indonesien, Vietnam und Indien über eine wachsende Mittelschicht, wenn auch in unterschiedlichen Entwicklungsstadien.

Die Indian Paper Manufacturers Association (IPMA) erwartet, dass der Papierverbrauch in Indien in den nächsten Jahren um 6-7 % steigen wird.

„In den bevölkerungsreichsten Regionen der Welt ist die Holzversorgung begrenzt. Marktzellstoff ist der wirtschaftlichste Rohstoff für lokale Papierfabriken, da der Transport von Produkten wie Seidenpapier über das Meer unwirtschaftlich ist“, sagte Amberla.

Die weltweite Nachfrage nach Zellstoff sei auch auf einen Rückgang der Menge an hochwertigen Recyclingfasern zurückzuführen, der auf den sinkenden Verbrauch von Druck- und Schreibpapier in Europa und Nordamerika zurückzuführen sei, stellte er fest.

„Bei der Herstellung neuer Produkte muss nicht mehr erhältliches Recyclingpapier durch Frischfaser ersetzt werden.“

Erhöhte Schwankungen auf dem Zellstoffmarkt

Die Vorhersage von Zellstoffpreisen war noch nie einfach, und Amberla sagte, die erhöhte Preisvolatilität stelle zusätzliche Herausforderungen dar. Dies liege vor allem daran, dass China zu einem der weltweit größten Zellstoffabnehmer geworden sei.

Der chinesische Zellstoffmarkt ist spekulativer Natur. Aufgrund der starken Produktionsschwankungen der lokalen Zellstofffabriken wird der Ausbau der chinesischen Zellstoffproduktionskapazität die Volatilität weiter erhöhen.

Bei niedrigen Preisen für heimisches Holz und importierte Hackschnitzel lohnt es sich, die Fabriken voll auszulasten. Bei teuren Rohstoffen wird in China mehr kommerzieller Zellstoff für die Papierherstellung verwendet.Date-Night-Box

Veränderungen im weltweiten Zellstoffangebot haben die Schwankungen auf dem internationalen Zellstoffmarkt verschärft. Amberla erklärte, die jüngsten Angebotsschocks seien aus mehreren Gründen schwerwiegender als üblich gewesen.Zigarrenkiste

ZIGARRENKISTE (21)

Die COVID-19-Pandemie hat die Produktion und Lieferketten einiger Fabriken in Nordamerika und anderswo unterbrochen. Staus in großen Häfen und gelegentliche Containerengpässe beeinträchtigten auch den Zellstofftransport.

Der Klimawandel wirkt sich auch auf den Zellstoffmarkt aus. Ungewöhnliche Wetterbedingungen haben beispielsweise den Betrieb von Produktionsanlagen in Kanada beeinträchtigt, und Überschwemmungen und Erdrutsche, die im vergangenen Jahr durch starke Regenfälle verursacht wurden, führten zu Störungen der Straßen- und Schienenverbindungen in British Columbia.


Veröffentlichungszeit: 22. Mai 2023
//