• Individuelle Zigarettenetuis

Sieben globale Trends beeinflussen die Geschenkbox-Druckindustrie

Sieben globale Trends beeinflussen die Druckindustrie

Kürzlich veröffentlichten der Druckriese Hewlett-Packard und das Branchenmagazin „PrintWeek“ gemeinsam einen Bericht, der die Auswirkungen aktueller gesellschaftlicher Trends auf die Druckindustrie skizziert.Papierschachtel

Digitaldruck kann die neuen Bedürfnisse der Verbraucher erfüllen

Mit dem Aufkommen des digitalen Zeitalters, insbesondere mit der Entwicklung und Weiterentwicklung des Internets und der sozialen Medien, haben sich das Verhalten und die Erwartungen der Verbraucher stark verändert. Markeninhaber mussten ihre üblichen Strategien überdenken, was die Marken dazu zwang, den Konsum genauer zu beobachten. Die „Vorlieben und Abneigungen“ des Lesers. Papierverpackungen

Mit der Entwicklung der Digitaldrucktechnologie können Verbraucherbedürfnisse leichter erfüllt werden. Außerdem können mühelos mehrere Produktversionen zur Auswahl erstellt werden. Dank der Möglichkeit, Kleinauflagen und Flexibilität zu produzieren, können Markeninhaber ihre Produkte an spezifische Zielgruppen und Markttrends anpassen.

Das traditionelle Lieferkettenmodell verändert sich

Das traditionelle Lieferkettenmodell verändert sich, da die Industrie die industrielle Produktion rationalisieren, Kosten senken und den CO2-Ausstoß reduzieren muss. Mit der wachsenden Bedeutung von Online-Käufern für den traditionellen Einzelhandel verändern sich auch die Lieferketten für Konsumverpackungen.Geschenkpapierbox

Um den Bedürfnissen und Wünschen der Verbraucher gerecht zu werden, benötigt die Druckindustrie eine ebenso effektive Lösung. Just-in-time-Produktion bietet Lösungen von der Druckproduktion bis zur Auslieferung des Endprodukts und ermöglicht virtuelle Lagerhaltung. So können Marken alles drucken, was sie brauchen, wann sie es brauchen. Diese neue Produktionsmethode kommt nicht nur der Marke zugute, sondern löst auch das Problem überhöhter und unnötiger Transportkosten.Hutschachtel

Digitale Drucksachen können den Verbraucher in kurzer Zeit erreichen

Das moderne Leben wird immer schneller, insbesondere mit der Entwicklung des Internets. Auch die Erwartungen der Verbraucher haben sich geändert. Als Folge dieser Entwicklung müssen Marken ihre Produkte schneller auf den Markt bringen. Blumenkasten

Der Hauptvorteil des Digitaldrucks liegt in der Möglichkeit, die Zykluszeiten um 25,7 % zu verkürzen und gleichzeitig variable Datenanwendungen um 13,8 % zu ermöglichen. Die schnellen Durchlaufzeiten im heutigen Markt wären ohne Digitaldruck nicht möglich, da die Vorlaufzeiten Tage statt Wochen betragen.Weihnachtsgeschenkbox

Einzigartiger Druck für ein unvergessliches Kundenerlebnis

Dank digitaler Geräte und der damit verbundenen sofortigen Verfügbarkeit sind Verbraucher sowohl Schöpfer als auch Kritiker. Diese „Macht“ wird neue Kundenbedürfnisse mit sich bringen, wie zum Beispiel personalisierte Dienstleistungen und Produkte. Papieraufkleber

Neue Studien zeigen, dass 50 % der Verbraucher am Kauf personalisierter Produkte interessiert sind und sogar bereit sind, für diese Art der Personalisierung mehr zu bezahlen. Solche Kampagnen schaffen eine persönliche Verbindung zwischen Marke und Verbraucher und können so das Engagement und die Identifikation der Verbraucher mit der Marke fördern.

Erhöhte Nachfrage der Verbraucher nach High-End

Der Wunsch nach maximaler Effizienz, höheren Mengen und niedrigeren Preisen hat zu einer eingeschränkten Produktauswahl auf dem Markt geführt. Verbraucher wünschen sich heute eine große Auswahl an hochwertigen Produkten und vermeiden Einheitlichkeit. Ein gutes Beispiel ist die Renaissance von Gin und anderen handwerklich hergestellten Getränken in den letzten Jahren. Viele neue, kleinere Etiketten nutzen modernste Drucktechniken und gestalten ihre Etiketten modern und künstlerisch.Dankeskarte

Premiumisierung bietet nicht nur die Möglichkeit, das Erscheinungsbild von Produktverpackungen zu verändern, sondern sie auch flexibler und funktionaler zu gestalten, was das Produkt selbst deutlich verbessern kann. Der Aufbau einer emotionalen Bindung zwischen Verbrauchern und Produkten ist wichtig, und Markeninhaber müssen in die Optik ihrer Produktpräsentationen investieren: Verpackungen sind nicht nur ein Behälter für ein Produkt, sondern haben auch einzigartige Funktionen und Verkaufsargumente. Daher sollte Premiumisierung für neue Wachstumschancen in Betracht gezogen werden. Papiertüte

Schützen Sie Ihre Marke vor Angriffen

Von 2017 bis 2020 werden die Umsatzeinbußen durch gefälschte Marken voraussichtlich auf 50 % steigen. In Zahlen ausgedrückt entspricht das 600 Milliarden US-Dollar in nur drei Jahren. Daher sind hohe Kapital- und Technologieinvestitionen zur Bekämpfung von Fälschungen erforderlich. Dazu gehören beispielsweise ein innovatives Barcode-System, das schneller und kostengünstiger druckt als herkömmliche Barcodes, und eine revolutionäre Tracking-Technologie. Lebensmittelverpackungen

Im Bereich Fälschungsschutz sind bereits zahlreiche Technologien und Ideen in der Pipeline, und eine Branche dürfte am meisten von diesen Innovationen profitieren: die Pharmaindustrie. Intelligente Tinten und gedruckte Elektronik könnten die Pharmaverpackung revolutionieren. Intelligente Verpackungen können zudem die Patientenversorgung und -sicherheit verbessern. Eine weitere neue Verpackungstechnologie ist die Drahtetikettierung, die auch in der Pharmaindustrie eingesetzt werden kann, um Markenbekanntheit und Kundenbindung zu steigern. BaseballKappenbox

 

Die Verpackungsindustrie tendiert zu „grün“

Die Reduzierung der Umweltbelastung durch Druck ist nicht nur gut fürs Geschäft, sondern auch notwendig, um Kunden zu gewinnen und zu binden. Dies ist besonders wichtig für die Verpackungsindustrie, da Verpackungen und Spezialmaterialien für den Verbraucher direkt sichtbar sind. Tierfutterverpackungen

Es gibt bereits viele gute Ideen, wie zum Beispiel pflanzbare Verpackungen, virtuelle Verpackungen oder innovative 3D-Drucktechnologie. Die wichtigsten Methoden der Verpackungsindustrie sind: Reduzierung der Quellen, Änderung der Verpackungsform, Verwendung umweltfreundlicher Materialien, Recycling und Wiederverwendung.Mailer-Versandkarton

Versandkarton (1)


Veröffentlichungszeit: 14. Dezember 2022
//