Kartonverpackung
Material: Karton, Pappe, Wellpappe usw.
Bei Papierbehältern haben Papierboxen einen absoluten Vorteil. Je nach Weinsorte ist auch die Materialauswahl unterschiedlich:
1. Weinverpackungskartons minderer Qualität
a) Mit mehr als 350 Gramm weißer Druckfolie (Kunststofffolie) wird das Stanzen zum Formen verwendet.
b. Die etwas höhere Qualität wird mit 300 Gramm weißem Karton in eine Papierkarte geklebt und dann bedruckt, laminiert und gestanzt.
2. Weinverpackungskarton der mittleren Preisklasse
Für die Druckoberfläche werden hauptsächlich etwa 250–300 Gramm Aluminiumfolienkarton (allgemein bekannt als Goldkarton, Silberkarton, Kupferkarton usw.) und etwa 300 Gramm weißes Kartonpapier verwendet, um den Karton zu bedrucken, zu laminieren und dann zu stanzen.
3, hochwertige Weinverpackungen und Geschenkverpackungskartons
Meist wird Karton mit einer Stärke von 3mm-6mm künstlich auf die äußere Dekorfläche aufgebracht und in Form geklebt.
Insbesondere bei den Papierverpackungen für inländische Weinkisten werden Wellpappkartons, E-Wellpappkartons und Miniaturwellpappe selten verwendet, was einen starken Kontrast zu den anderen Kartons weltweit darstellt. Persönlich glaube ich, dass die Werbung und Öffentlichkeitsarbeit nicht ausreicht und auch durch traditionelle Gewohnheiten und inländische Verarbeitungs- und Herstellungsbedingungen und andere Gründe eingeschränkt ist.
Zusätzlich werden für Weinkistenverpackungen zunehmend Holz- und Metallverpackungen verwendet. Papier und Weinkisten aus Papier sind jedoch nach wie vor gängige Materialien und werden sich weiter entwickeln. Papierkisten sind leicht, lassen sich hervorragend verarbeiten, sind bedruckbar und einfach zu verarbeiten, belasten die Umwelt nicht und sind insbesondere durch die Farbvielfalt von Papier und Karton ideal für Designer. In unserem Land sollte nicht nur das Papiermaterial für die Weinkistenhülle, sondern auch die Papierstruktur des inneren Puffermaterials bevorzugt werden. E-Wellpappe, Mikrowellpappe und Zellstoffformpapier sollten für Weinkistenverpackungen unbedingt verwendet werden. Mikrowellpappe sieht gut aus, hat eine gute Polsterung und ist gut bedruckbar. Das Design der Verpackungshülle und des Innenlebens kann aus einem einzigen Material bestehen und in vielen Fällen durch Formen erfolgen, was Kosten und Platz spart.