Der Designanspruch an Lebensmittelverpackungen entwickelt sich in Richtung Humanisierung. Um einfachen Verpackungen mehr Wert zu verleihen, wird durch flexiblen Design-Einsatz mehrstufige Verpackungen eingesetzt. Dies steigert nicht nur den Mehrwert der Verpackung, sondern entspricht auch dem Entwicklungskonzept des grünen Umweltschutzes und ermöglicht so die Verwirklichung des „Mehrzwecks einer Sache“.
Nachdem der Designer die Tonalität des Lebensmittels bestimmt hat, ist es notwendig, den Materialprozess geschickt auf die Eigenschaften des Lebensmittels abzustimmen. Bei der Auswahl der Materialien sollte nicht nur die Form und Farbe des Produkts widergespiegelt werden, sondern auch die Erfahrung der Verbraucher berücksichtigt werden.
In diesem Zusammenhang bieten Designer den Verbrauchern ein direktes Designerlebnis, und die Verbraucher genießen den Komfort, den das Design mit sich bringt. Nachdem das Produkt verzehrt wurde, kann die Lebensmittelverpackung an einem bestimmten Ort platziert werden, um als Dekorationsdisplay die Wohnumgebung zu verschönern. Die Benutzer können den Charme der Verpackung sorgfältig genießen und so unerwarteten spirituellen Genuss erlangen.
Der Charme von Lebensmittelverpackungen entsteht nicht nur individuell, sondern auch durch die Interaktion zwischen Verbrauchern und Verpackung in einer bestimmten Umgebung. Bei der Verpackungspräsentation können die Beleuchtung der Präsentationsplattform, der Verkaufsraum, die Farbzusammenstellung, eine Reihe grafischer Hintergründe und andere Mittel genutzt werden, um mit Lebensmittelverpackungen eine ansprechende Verkaufsszene zu schaffen.
Dadurch wird nicht nur eine angenehme sensorische Atmosphäre geschaffen und eine emotionale Kommunikation zwischen Produkten und Verbrauchern hergestellt, sondern auch ein gutes Konsumerlebnis geschaffen, das High-End-Image von Lebensmitteln verbessert, das Vertrauen in Produkte gefördert, ein gutes Markenimage aufgebaut und die Kauffreude geweckt.
Beim Verpackungsdesign muss man den Lebensstil der Verbraucher auf der Grundlage der Verbraucherpsychologie verstehen, ein unverwechselbares Markenimage formen und den Charme einer einzigartigen Markenkultur aufbauen, um das neue Verpackungsimage dem Geschmack der Verbraucher anzupassen und die Gunst bestimmter Verbraucher zu gewinnen.